Tutorials

Webflow-Formulare: Ein umfassender Überblick

6
min.
15.05.2024

Webflow-Formulare sind essenzielle Werkzeuge, um Benutzerinformationen zu erfassen, die Kommunikation zu erleichtern und die Benutzererfahrung auf Websites zu verbessern. Egal, ob Du ein einfaches Kontaktformular erstellst oder komplexe Funktionen integrierst – das Verständnis von Webflow-Formularen kann Deine Fähigkeiten als Webflow-Entwickler erheblich verbessern. Dieser Artikel bietet einen  Überblick über Webflow-Formulare, behandelt ihre grundlegenden Elemente, Anpassungsoptionen und praktische Anwendungen.

Wichtige Elemente von Webflow-Formularen

Ein Webflow-Formular besteht aus mehreren grundlegenden Elementen: dem Formularblock, der Erfolgsmeldung und der Fehlermeldung. Der Formularblock enthält alle Eingabefelder, Beschriftungen und Schaltflächen, während die Erfolgs- und Fehlermeldungen basierend auf den Benutzereingaben Feedback geben. Häufige Eingabefelder sind Textfelder, Textbereiche, Dropdowns, Kontrollkästchen und Optionsfelder. Jedes dieser Elemente kann an spezifische Bedürfnisse angepasst werden, wie das Setzen von Platzhaltern, das Erfordern von Feldern oder das Aktivieren der Autofokus-Funktion.

Anpassung der Formularelemente

Webflow bietet umfangreiche Anpassungsoptionen, um sicherzustellen, dass Formulare sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. Du kannst beispielsweise benutzerdefinierte Klassen hinzufügen, um Eingabefelder, Schaltflächen und andere Formularelemente zu gestalten. Mit CSS-Eigenschaften kannst Du die Randradien, Farben und Übergänge anpassen, um reibungslose, responsive Interaktionen zu erstellen. Darüber hinaus können benutzerdefinierte Stile für Platzhalter und Zustände wie Hover und Fokus die Benutzererfahrung durch visuelle Hinweise verbessern.

Author

Ein Portrait von Felix Brodbeck

Felix Brodbeck

Felix Brodbeck ist Gründer der Designbase GmbH, UI-Designer und Webflow-Developer. Er teilt regelmäßig seinen Content auf LinkedIn, YouTube und diesem Blog.

Felix Brodbeck, Webflow-Entwickler, Designer und Gründer der Designbase GmbH

Felix Brodbeck

Gründer @ Designbase

Deine Change

Dein zertifizierter Webflow Premium Partner

  • Einzigartiges und skalierbares UI-Design
  • Professionelle Webflow-Entwicklung
  • Zuverlässige, langfristige Betreuung

Erweiterte Formulareinstellungen

Neben der grundlegenden Anpassung beinhalten Webflow-Formulare erweiterte Einstellungen, die spezifischere Anforderungen erfüllen. Diese Einstellungen ermöglichen es Dir, Formularlogik zu verwalten, Weiterleitungs-URLs festzulegen und Drittanbieter-Tools wie MailChimp für erweiterte Funktionen zu integrieren. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die nativen Logikeinstellungen von Webflow nützlich sind, sie die Nutzung von Staging-Sites einschränken können. Für robustere Formularlogik werden Drittanbieterdienste wie Formspree oder Zapier empfohlen.

Empfang und Verwaltung von Formulareinsendungen

Sobald ein Formular eingerichtet und live ist, wird das Management der Einsendungen entscheidend. In Webflow kannst Du konfigurieren, wohin Formulareinsendungen gesendet werden, indem Du eine Empfänger-E-Mail-Adresse angibst. Obwohl Webflow die Formulareinsendungen auf einen einzigen Empfänger beschränkt, können Drittanbieter-Tools die Einsendungen an mehrere Empfänger verteilen, was die Verwaltung verschiedener Abteilungen erleichtert. Zusätzlich unterstützt Webflow von Haus aus keine automatisierten Bestätigungs-E-Mails an Formularabsender, aber durch die Integration von Diensten wie Formspree kann diese Lücke geschlossen werden.

Durch die Nutzung dieser Funktionen kannst Du hochfunktionale und ästhetisch ansprechende Formulare erstellen, die die Benutzerinteraktion verbessern und die Kommunikation auf Deiner Website optimieren. Und wenn Du wissen willst, wie Du mithilfe von ChatGPT ein Multi-Step-Formular erstellst, dann habe ich hier den passenden Artikel für Dich!