Tutorials
Deine E-Mail in Webflow vor Spam schützen

Schütze deine E-Mail-Adresse vor Spam-Bots in Webflow mit diesem einfachen Trick!
Spam-E-Mails sind heutzutage ein lästiges Problem, das vor allem Website-Betreiber betrifft, die ihre E-Mail-Adresse öffentlich zugänglich machen müssen. Besonders in Ländern wie Deutschland, wo eine rechtliche Impressumspflicht besteht, müssen Betreiber ihre E-Mail-Adresse auf der Website angeben – was leider auch Spam-Bots anzieht. Doch keine Sorge! Es gibt eine einfache Lösung, um dieses Problem zu umgehen.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du deine E-Mail-Adresse in Webflow vor den gierigen Händen von Spam-Bots schützen kannst – und das ohne komplizierte Tools oder technischen Aufwand. Alles, was du brauchst, ist ein cleverer Trick und ein bisschen HTML.
Warum Spam-Bots deine E-Mail-Adresse abgreifen
Ein Spam-Bot ist ein automatisiertes Programm, das Webseiten durchsucht, um Informationen zu sammeln. Häufig suchen diese Bots nach E-Mail-Adressen, um Spam-Nachrichten zu verschicken. Dies passiert meistens über die Kontaktseite oder das Impressum einer Website, auf denen die E-Mail-Adresse in reinem Text hinterlegt ist. Und genau hier liegt das Problem.
Da du laut Gesetz in vielen Ländern wie Deutschland verpflichtet bist, eine E-Mail-Adresse in deinem Impressum zu hinterlegen, sind Webflow-Nutzer besonders betroffen. Es reicht nicht aus, ein Kontaktformular bereitzustellen – du musst deine E-Mail-Adresse öffentlich angeben. Doch es gibt einen cleveren Trick, der deine E-Mail-Adresse für Spam-Bots unlesbar macht, während echte Besucher weiterhin problemlos mit dir in Kontakt treten können.
So schützt du deine E-Mail-Adresse in Webflow vor Spam-Bots
- Schritt 1: E-Mail-Adresse verschlüsseln
Der erste Schritt besteht darin, deine E-Mail-Adresse zu verschlüsseln. Dafür nutzt du ein kostenloses Tool, das die E-Mail-Adresse in einen verschlüsselten HTML-Code umwandelt. Der Vorteil? Bots erkennen den verschlüsselten Code nicht als E-Mail-Adresse, während Menschen die Adresse weiterhin problemlos erkennen und verwenden können.
Hier ist, wie du das machst:
- Besuche das Tool zur E-Mail-Verschlüsselung (z.B. Email Address Encoder).
- Füge deine E-Mail-Adresse in das Eingabefeld ein.
- Klicke auf „Verschlüsseln“ und kopiere den generierten HTML-Code.
- Schritt 2: Code in Webflow einfügen
Jetzt, wo du den verschlüsselten Code hast, musst du ihn in deine Webflow-Seite einfügen. Das funktioniert genauso wie bei jeder anderen HTML-Einbettung:
- Öffne den Webflow-Designer und wähle das Element, in dem die E-Mail-Adresse angezeigt werden soll (zum Beispiel in deinem Impressum oder auf einer Team-Seite).
- Füge ein Embed-Element hinzu, indem du das Embed-Widget aus der linken Sidebar auswählst.
- Füge den verschlüsselten HTML-Code in das Embed-Element ein.
- Schritt 3: Überprüfen und Veröffentlichen
Nachdem du den Code eingefügt hast, speichere die Änderungen und überprüfe die Seite. Deine E-Mail-Adresse wird nun für Besucher als normaler Link angezeigt – z.B. als „mailto:deineemail@example.com“. Doch im Quellcode der Seite wird die Adresse in verschlüsselter Form erscheinen, sodass Spam-Bots sie nicht erkennen können.

Felix Brodbeck
Gründer @ Designbase
Deine Change
Dein zertifizierter Webflow Premium Partner
- Einzigartiges und skalierbares UI-Design
- Professionelle Webflow-Entwicklung
- Zuverlässige, langfristige Betreuung
Vorteile des Tricks
- Schutz vor Spam: Spam-Bots können die E-Mail-Adresse nicht mehr einfach auslesen, da sie im Quellcode verschlüsselt ist.
- Benutzerfreundlichkeit: Menschen können immer noch auf die E-Mail-Adresse klicken, um eine E-Mail zu senden – der Link funktioniert genauso wie vorher.
- Einfache Anwendung: Der gesamte Prozess ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Tools oder technische Kenntnisse.
Fazit: Spam-Bots sind kein Problem mehr
Mit diesem einfachen Trick kannst du deine E-Mail-Adresse in Webflow schützen und verhindern, dass Spam-Bots sie einfach auslesen. Du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass du durch die gesetzliche Impressumspflicht unnötig Spam in dein Postfach bekommst. Schütze deine E-Mail-Adresse, behalte die Kontrolle und konzentriere dich darauf, dein Webflow-Projekt weiter zu optimieren!
Ich hoffe, dieser Tipp hilft dir, deine Website sicherer zu machen.
Mehr Content