Tutorials
Webflow Sliders 101

Einführung
Webflow bietet eine native Slider-Komponente, mit der du deine eigenen Slider für deine Website erstellen kannst. In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen professionellen Slider erstellst, ihn anpasst und die wichtigsten Einstellungen optimal nutzt.
1. Grundlagen des Webflow Sliders
Ein Webflow-Slider besteht aus mehreren Hauptkomponenten:
- Slider Container: Enthält alle Elemente des Sliders.
- Slider Mask: Hält die einzelnen Slides und sorgt für das korrekte Layout.
- Slides: Die eigentlichen Inhalte (Bilder, Texte etc.).
- Navigationselemente: Pfeile und Paginierungspunkte zur Steuerung des Sliders.
2. Einen Slider in Webflow erstellen
- Füge den Slider hinzu: Ziehe die Slider-Komponente aus der Webflow-Bibliothek in dein Layout. (Shortcode CMD+E)
- Slides bearbeiten: Innerhalb der Slider Mask kannst du Text, Bilder oder andere Inhalte in die Slides einfügen.
- Slides duplizieren: Um einen bestehenden Slide zu kopieren, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Duplizieren". Alternativ kannst du über die Slider-Einstellungen eine neuen, leeren Slide hinzufügen.
3. Slider-Einstellungen optimieren
Webflow bietet verschiedene Möglichkeiten, den Slider anzupassen:
- Navigation: Pfeile und Paginierungspunkte können angepasst oder ausgeblendet werden.
- Animation: Standardmäßig verwendet Webflow eine "Slide"-Animation, aber du kannst auf "Fade" oder eigene Animationen umstellen.
- Endlosschleife (Loop): Aktiviere diese Funktion, damit sich der Slider automatisch wiederholt.
- Autoplay: Stelle den Slider so ein, dass er automatisch durch die Slides wechselt.
- Swipe-Funktion deaktivieren: Besonders nützlich für mobile Nutzer, um versehentliche Wischbewegungen zu verhindern.

Felix Brodbeck
Gründer @ Designbase
Deine Change
Dein zertifizierter Webflow Premium Partner
- Einzigartiges und skalierbares UI-Design
- Professionelle Webflow-Entwicklung
- Zuverlässige, langfristige Betreuung
4. Slider-Design verbessern
Um das Design deines Sliders professioneller zu gestalten, solltest du folgende Best Practices beachten:
- Konsistente Klassenstruktur: Verwende einheitliche CSS-Klassen für deine Slide-Inhalte, um das Styling sauber zu halten.
- Abstände optimieren: Falls deine Slides zu nah beieinander erscheinen, kannst du über Margins mehr Abstand schaffen.
- Responsive Anpassungen: Passe die Breite der Slider Mask an, um je nach Bildschirmgröße unterschiedliche Anzahlen an Slides anzuzeigen (z. B. 3 auf Desktop, 2 auf Tablet, 1 auf Mobile).
5. Einheitliche Höhe für alle Slides setzen
Ein häufiges Problem ist, dass Slides mit unterschiedlichem Inhalt unterschiedliche Höhen haben. Dies kannst du mit folgendem CSS-Code lösen:
.w-slider-mask {
display: flex;
align-items: stretch;
}
.testimonial-card {
height: 100%;
}
Dadurch haben alle Slides die Höhe der längsten Slide.
Fazit
Mit diesen Tipps kannst du ganz einfach deinen eigenen Slider in Webflow erstellen und optimieren. Falls du noch mehr aus deinem Webflow-Slider herausholen willst, lies unseren Blogartikel zum Thema CMS-Slider in Webflow und erfahre, wie du dynamische Inhalte aus einer CMS-Kollektion in deinen Slider integrierst.
Viel Erfolg beim Erstellen deines Webflow Sliders!
Mehr Content